Newsletter Partnernetzwerk Juli 2025
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus in unserer Destination Rostock! Immer wieder zeigt sich, wie wertvoll ein starkes Netzwerk und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind. Dank Ihres Engagements und Ihrer Innovationskraft schaffen wir es immer wieder, neue Impulse zu setzen und unsere Region als attraktives Reiseziel zu positionieren.
Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam Chancen erkennen, kreative Angebote entwickeln und mit Leidenschaft für unsere Gäste da sein. Jeder einzelne Betrieb trägt dazu bei, dass unser Netzwerk lebendig bleibt und wir gemeinsam erfolgreich sind.
Und was diesen Newsletter angeht: Freuen Sie sich auf spannende Neuigkeiten, inspirierende Angebote für Sie und Ihre Gäste und jede Menge aktueller Informationen. Am Ende steht die Erkenntnis: Zusammen erreichen wir mehr – für unsere Gäste, für unsere Region und für jeden einzelnen von uns!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Neues von der Tourismuszentrale und Rostock Marketing
|
Urlaubsmagazin 2026 - seien Sie mit an Bord
|
Das Urlaubsmagazin 2026 nimmt Gestalt an - und wir möchten Sie mit an Bord haben! Haben Sie Lust, Ihr Unternehmen in der wichtigsten touristischen Printpublikation der Destination Rostock zu präsentieren? Ihnen stehen erneut verschiedene Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Imageanzeigen
- Gastgebereinträge (exklusiv für Beherberger)
- Urlaubstipps (für alle Anbieter außer Beherberger)
Im Anhang finden Sie die aktuellen Mediadaten sowie das PDF-Buchungsformular, das Sie bequem digital ausfüllen können. Bitte beachten Sie: Anzeigenschluss ist der 8. August 2025.
Für Fragen rund um Ihre Beteiligung, die Mediadaten oder individuelle Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter 0381 381 – 2991 oder per E-Mail an tiess@rostock-marketing.de .
|
Hanse Sail in der Innenstadt
|
Die 34. Hanse Sail vom 7. bis 10. August bringt frischen Wind in Rostocks Zentrum – und neue Chancen für Partnerunternehmen. Erstmals erstreckt sich das maritime Fest weit über den Stadthafen hinaus: Vom Neuen Markt bis zum Kröpeliner Tor sorgen Erlebnisflächen, ein Regionalmarkt und nachhaltige Designaktionen für die Belebung der Innenstadt. Einzelhändler können sich über einen kreativen Schaufensterwettbewerb beteiligen – mit maritimer Deko, Publikumsvoting und der Chance auf einen Segeltörn.
Neben dem City-Erlebnis rückt auch das Miteinander stärker in den Fokus. Wer Teamgeist zeigen will, ist beim zweiten Tauzieh-Turnier auf der Haedgehalbinsel richtig. Ob Firma, Verein oder Freundeskreis – am Sail-Samstag heißt es „alle ran ans Tau“, wenn gemischte Sechser-Teams gegeneinander antreten. Pokal, Publikum und ein Überraschungspreis warten.
Bereits am Vortag beginnt das maritime Abenteuer auf hoher See: Die traditionsreiche Haikutter-Regatta von Nysted nach Rostock eröffnet die Hanse Sail. Unternehmen können für Gäste oder Mitarbeitende noch Mitsegeltickets buchen – auf Kuttern wie der historischen „Hansine“ oder auf einem der Begleitschiffe.
|
German Brand Award: Hanse Sail als starke Marke ausgezeichnet
|
Ein Meilenstein für die Markenentwicklung in Rostock: Die Hanse Sail wurde beim diesjährigen German Brand Award in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation als Winner ausgezeichnet. Damit erhält das weltweit größte jährliche Treffen von Traditionsseglern internationale Anerkennung für seine erfolgreiche Markenstrategie und den umfassenden Rebranding-Prozess.
Mit neuem Logo, modernem Farbkonzept, überarbeiteter Website, klarer Social-Media-Positionierung und strategisch geschärfter Kommunikation hat sich die Hanse Sail 2024 zukunftsorientiert aufgestellt – mit sichtbarem Erfolg: Die 20-köpfige Fachjury würdigte insbesondere die gelungene Transformation einer regionalen Veranstaltung hin zu einer zeitgemäßen, international strahlenden Marke.
Die Hanse Sail zeigt eindrucksvoll, wie konsequente Markenführung, gestalterische Qualität und strategische Kommunikation gemeinsam nachhaltige Impulse für die Positionierung einer Destination setzen können. Wir freuen uns auf die 34. Hanse Sail – und auf viele Partner, die das Event als Bühne für ihre Angebote mitgestalten möchten.
|
Badevergnügen einfach gemacht...
|
Seit Beginn der Saison setzt Rostock ein weiteres starkes Zeichen für barrierearmen Tourismus: Seit Mai ermöglichen neue Einstiegshilfen an den Strandzugängen 18 und 25 mobilitätseingeschränkten Gästen einen sicheren und selbstbestimmten Zugang zur Ostsee. Die rund 20 Meter langen Einstiegshilfen aus robustem Hartholz und Tauwerk bieten zusätzliche Orientierung und Halt beim Weg ins Wasser – ein Angebot, das durch barrierearme Zuwege, behindertengerechte Parkplätze und sanitäre Einrichtungen ergänzt wird.
Bereits etabliert, aber ebenso wertvoll für Gäste mit Einschränkungen, sind die barrierefreien Strandkörbe an den Aufgängen 4 und 18. Sie verfügen über einen rollstuhlgerechten Zugang, eine Rampe und ausreichend Bewegungsfläche. Weitere 6 Strandzugänge sind mittlerweile berollbar – ein Plus für Inklusion, Aufenthaltsqualität und nicht zuletzt Wettbewerbsfähigkeit als Gastgeberregion.
Auch im Bereich Naturerlebnis werden barrierearme Angebote mitgedacht: 3 zertifizierte Thalasso-Kurwege laden zur Erholung ein – geeignet für Rollstuhlnutzende, mobilitätseingeschränkte Personen und Familien mit Kinderwagen. Ergänzt wird dies durch die neue Kennzeichnung assistenzhundefreundlicher Orte in Rostock und Warnemünde – eine kleine Geste mit großer Wirkung für viele Betroffene. Ob als Inspiration für eigene Projekte oder zur Weitergabe an Ihre Gäste – Rostock und Region zeigen, wie zeitgemäße Inklusion am Wasser funktioniert.
|
Human Ressources: Sourcing und Weiterbildungen
|
Clevere Lösungen gegen den Personalmangel
|
Das Internationale Institut für Hospitality bietet Lösungen gegen akuten Personalmangel. Dank langjähriger Kooperationen mit osteuropäischen Hoch-, Fach und Berufsschulen sowie Universitäten pflegt die Studentenfirma eine umfangreiche Liste mit vielen motivierten jungen Menschen aus verschiedenen Fakultäten und Branchen zur Verfügung, vorrangig Tourismus, Gastgewerbe, Medizin, Bau und Landwirtschaft.
Die Studierenden stehen im Rahmen verschiedener Initiativen kurzfristig als Personal für Ihren Betrieb bereit. Die Deutschkenntnisse und auch der Professionalisierungsgrad sind unterschiedlich und können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Die einzige wichtige Voraussetzung: Ihr Betrieb hat eine Unterbringungsmöglichkeit.
Interesse an weiteren Details? Professor Gerald Wetzel steht Ihnen gerne zur Verfügung. Entweder Sie rufen ihn an unter 0152-216 187 11 oder Sie versenden eine Mail.
|
Dr. Anja Ozik-Scharf: Mediations-Workshop für Führungskräfte
|
Der Mediationsworkshop des Instituts für angewandtes Management bietet Ihnen die Gelegenheit, Mediation als strukturierte und kreative Methode der Konfliktlösung kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit verschiedenen Konfliktarten und -dynamiken sowie die Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens. Die Teilnehmenden erfahren, wie Mediation als wirkungsvolles Verfahren eingesetzt werden kann, um Konflikte im beruflichen und privaten Alltag konstruktiv zu bearbeiten. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag.
Darüber hinaus kommen vielfältige Methoden aus Kommunikationstraining, Coaching, Supervision und Selbsterfahrung zum Einsatz. Ziel ist es, die Konfliktlösungskompetenz zu stärken, eine offene Kommunikationskultur zu fördern und einen professionellen, reflektierten Umgang mit Konflikten zu ermöglichen – für mehr Gelassenheit, Flexibilität und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team sowie mit Kunden und Geschäftspartnern.
Gerne unterstützt Dr. Anja Ozik-Scharf auch mit individuellen Business Coachings die Kompetenzentwicklung.
|
Genuss-Momente in Rostock und Region
|
Landmarkt615 - Delikatessenmarkt und Ausflugsziel mit Herz
|
Mitten im Seebad Diedrichshagen, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, begrüßt der Landmarkt615 seine Gäste als moderner Tante-Emma-Laden mit Charme, Qualität und regionaler Identität.
Der liebevoll von Sandra Loll geführte, barrierefreie Markt bietet alles, was Urlaubsgäste und Einheimische schätzen: Hochwertige Lebensmittel, Feinkost, regionale Spezialitäten, frische Backwaren, Fair-Trade-Produkte sowie Dinge des täglichen Bedarfs (auch die berühmte vergessene Zahnbürste, Duschbad usw.).
Darüber hinaus ist der Landmarkt mit seinem Café/Bistro auch eine Anlaufstelle für Gäste auf Tagesausflug oder Spaziergang an der Küste. Ergänzt wird das Sortiment durch Souvenirs, Strandartikel, Spielwaren und Geschenkideen – auf Wunsch auch als liebevoll zusammengestellte Präsente.
Ein idealer Tipp für Gastgeber der Umgebung: Der Landmarkt615 ist nicht nur eine barrierefreie Einkaufsmöglichkeit, sondern ein Ort mit Atmosphäre – und eine Empfehlung wert für Ihre Gäste.
|
Royal Donuts: Süße Snacks im Corporate Design
|
Ob als Highlight auf Ihrem nächsten Firmenevent oder als Dankeschön für Mitarbeitende – Royal Donuts bietet individuelle Donut-Kreationen, frisch vor Ort in der Kröpeliner Straße 19 hergestellt. Das Sortiment reicht von klassisch glasierten Donuts über vegane Varianten bis hin zu innovativen Spezialitäten wie Crossnuts aus Croissant-Teig. Hochwertige Donuts in Firmenfarben glasiert und mit Ihrem Logo versehen sorgen für eine starke Markenpräsenz, sei es als Teil des Event-Caterings, als Give-away oder bei Promotion-Aktionen. Die bequeme Lieferung innerhalb Rostocks garantiert eine reibungslose Integration in Ihre Veranstaltung - ideal für Meetings und Feiern.
|
Rundgänge, Touren & Workshops
|
Neue Perspektiven: Auf Foto-Tour mit Jörg Schmidt von ARS-Fotografie
|
Unter dem Namen ARS Fotografie bietet der erfahrene Fotograf Jörg Schmidt individuelle Fototouren und Workshops in Rostock, Warnemünde und entlang der norddeutschen Küstenlandschaft an. Sowohl Einsteigern als auch passionierten Fotofans bringt er bei seinen Fototouren Themen wie Langzeitbelichtung, Lightpainting, abstrakte Fotografie, Cyanotypie oder auch Tier- und Straßenfotografie näher. Seine regelmäßigen Fotografie-Veranstaltungen machen nicht nur die schönsten Ecken der Region, sondern auch verborgene fotografische Möglichkeiten sichtbar.
Ob Urlauber oder Mitarbeitende, Smartphone oder Spiegelreflexkamera – hier lernt jeder und jede, die eigene Ausrüstung kreativ einzusetzen.
|
Fahrspaß & Sehenswertes kombinieren: Unterwegs mit Küstencruiser
|
Von geführten Hot Rod-Touren durch Rostock, Warnemünde und Umland bis hin zu entspannten Ausfahrten auf elektrischen Rollern und E-Bikes – Bei Küstencruiser verbindet jede Tour Fahrspaß mit einzigartigen Einblicken in Stadt, Küste und Natur.
Für weitere Strecken oder Tagestouren stehen umweltfreundliche Zero Elektromotorräder zur Anmietung bereit, mit denen sich die Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns auf besonders eindrucksvolle Weise und nachhaltig erkunden lässt.
Außerdem leistet Küstencruiser einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion im Tourismus: Mit ihrem Angebot an Seniorenmobilen zur Miete können touristische Gäste im höheren Alter oder mit eingeschränkter Mobilität barrierefrei unterwegs sein.
Sightseeing-Tour, Afterwork-Tour oder einzigartiges Teamevent: Hier steht das Erlebnis im Vordergrund.
|
Running City Tours: Rostocks Highlights im Laufschritt
|
Als morgendlicher Energizer, sportlicher Ausgleich nach einem langen Messetag oder exklusives Bewegungsangebot für Hotelgäste - Running City Tours verbindet Sightseeing mit Joggen und schafft damit ein besonderes Erlebnis für Gäste, Mitarbeitende und Veranstaltungsteilnehmer. Die professionell begleiteten Touren mit lokalen Laufguides führen in lockerem Tempo durch die schönsten Ecken der Stadt – und sind für Anfänger wie ambitionierte Läufer gleichermaßen geeignet.
Für Hotels bedeutet das: Sie können Ihren Gästen ein hochwertiges Sportangebot machen, das ohne großen Organisationsaufwand regelmäßig vor Ort stattfinden kann. Auch für Veranstalter von Kongressen, Messen oder Firmenevents eröffnet sich mit Running City Tours ein außergewöhnliches Rahmenprogramm, das den Aufenthalt aktiv bereichert und gleichzeitig die Destination erlebbar macht. Unternehmen wiederum profitieren von einem innovativen Tool zur Mitarbeitermotivation – ob bei der Vorbereitung auf den nächsten Firmenlauf, als Teambuilding-Maßnahme oder zur Förderung von Austausch und Bewegung im (Home-)Office-Alltag.
|
Live-Konzerte "Meeresbrise" im Kurhausgarten Warnemünde
|
27.07. | 15:30-17:30 | Programm zum Buntes Meer Festival
03.08. | 15:30-17:30 | Roland Berens
|
Weitere Veranstaltungstipps für Ihre Gäste
|
Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH Warnowufer 65 18057 Rostock
Geschäftsführer: Matthias Fromm
Aufsichtsratsvorsitzender: Hannes Möller
E-Mail: info@rostock-marketing.de Internet: www.rostock-marketing.de
USt-ID: DE137385469
Tourismusdirektor Matthias Fromm
|
|