E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier

Infogramm 2025 | Nr. 65

Im heutigen Infogramm informieren wir euch über nachstehende Punkte:

  • Update Silvretta-Hochalpenstraße
  • Berufsfotografen

  • Silvretta Therme Ischgl
 

⚠️ Update Silvretta-Hochalpenstraße

Untenstehend leiten wir euch folgende Information bezüglich Silvretta-Hochalpenstraße weiter:

 

Vor wenigen Tagen sind die Verantwortlichen der illwerke vkw in Abstimmung mit den beauftragten externen Geologen noch davon ausgegangen, dass die Silvretta-Hochalpenstraße am kommenden Wochenende wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann.

Nun haben sich leider neue Erkenntnisse bezüglich der geologischen Situation ergeben, die eine Öffnung in dieser Saison unmöglich machen.

 

Die jüngsten Ereignisse haben dazu geführt, dass nochmals detaillierte Modellrechnungen auch für bislang als unproblematisch geltende Bereiche durchgeführt wurden.

Dabei wurde festgestellt, dass trotz bereits bestehender Dämme und Steinschlagschutznetze eine Gefährdungslage durch herabstürzende Felsbrocken und Murschübe nicht ausgeschlossen werden kann.

 

Vermuntbahn geht in Betrieb 

Die illwerke vkw AG sieht sich als Straßenerhalter gezwungen, die Silvretta-Hochalpenstraße in der Saison 2025 geschlossen zu halten. Die Sicherheit aller Personen, die die Straße nutzen, hat oberste Priorität. Die neue geologische Lage stellt insbesondere für die touristischen Einrichtungen auf der Bielerhöhe eine große Herausforderung dar. Um dennoch eine sichere Verbindung von der Vorarlberger Seite zu gewährleisten, wird die Vermuntbahn (inkl. Tunnelbus) – die im Sommer üblicherweise nicht in Betrieb ist – nach der Revision ab dem 9. August täglich geöffnet sein.

 

Die Entscheidung fällt umso schwerer, da seit Sommer 2024 intensiv daran gearbeitet wurde, die Folgen eines Felssturzes und Murenabgangs zwischen den Kehren 13 und 14 zu beseitigen. Rund 7 Millionen Euro wurden in Sicherungsmaßnahmen investiert: etwa 80.000 Kubikmeter Dämme mit bis zu 12 Metern Höhe wurden errichtet, rund 300 Meter Steinschlagschutznetze installiert und die Straße auf rund einem halben Kilometer verlegt. Dieser Abschnitt wäre nun wieder sicher befahrbar, jedoch haben die intensiven Regenfälle neue Gefährdungslagen an anderen Stellen aufgezeigt.

 

Wichtige Infrastruktur für Kraftwerksbetrieb

Die Silvretta-Hochalpenstraße ist zudem eine wichtige Infrastruktur für den Kraftwerksbetrieb in der Silvretta. Ihre Zugänglichkeit bleibt auch künftig von großer Bedeutung.

Derzeit wird ein Langfristkonzept zur Sicherheit der Straße erarbeitet, das bis Ende des Jahres entscheidungsreife Unterlagen liefern soll. Die Sicherheit aller Benutzer steht dabei im Vordergrund.

 

Die Bielerhöhe bleibt weiterhin über die Tiroler Seite der Passstraße erreichbar. Die Anfahrt von Landeck über das Paznaun bis nach Vermunt ist problemlos möglich.


Weitere Informationen zum Betrieb der Vermuntbahn findet ihr unter: https://www.silvretta-bielerhoehe.at

 

⚠️ Berufsfotografen

In letzter Zeit haben sich unsere Vermietercoaches einige Homepages im Tal angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass bei einigen Betrieben die Bilder nicht mehr ganz aktuell sind. Ein ansprechender und zeitgemäßer Online-Auftritt ist oft der erste Eindruck, den Gäste bekommen – umso wichtiger ist es, dass Bilder eure Unterkunft und die Region authentisch und aktuell widerspiegeln.

 

Gerne könnt ihr dafür aktuelle Regionsbilder aus unserem Bildarchiv herunterladen und auf euren Seiten verwenden. Wenn ihr neue Haus- oder Unterkunftsbilder benötigt, findet ihr unten eine Liste mit Fotografen aus dem Tal, die euch dabei professionell unterstützen können.

 

Fotografen im Tal:

 

Thomas Walder

St. Antoniusweg 3

6561 Ischgl

Thomas Jehle

Untermühl 719/1

6555 Kappl

Simone Drexel

Unterholdernach 553

6555 Kappl

Bernhard Gruber

Mahren 390/1

6555 Kappl

Selina Märte

Mathoner Straße 4/Top 1

6562 Mathon

Sandro Ladner

Silvrettastraße 52/1

6562 Mathon

 

Bei Fragen oder wenn ihr Hilfe beim Download oder der Bildauswahl braucht, meldet euch gerne jederzeit bei unseren Vermietercoaches.

 

ℹ️ Silvretta Therme Ischgl

Silvretta Therme: Kinderanimation im August
Beim Freibad der Silvretta Therme gibt’s im August ein buntes Kinderanimationsprogramm für Kinder – mit Spielen, Tischtennis und Kinderschminken. Die Animation findet an ausgewählten Tagen von 12:00 bis 18:00 Uhr statt. Eltern haften für Ihre Kinder. Alle Termine hier: www.silvrettatherme.at/öffnungszeiten


Neue Schwimmkurse für Babys, Kleinkinder und Senioren
In der Silvretta Therme starten ab 13. August neue Schwimmkurse für Babys, Kleinkinder und Kinder – mit Fokus auf Wassergewöhnung, Sicherheit und ersten Schwimmtechniken. Ab 10. September gibt es zusätzlich einen Kurs für Senioren. Der Eintritt ist während der Kurszeiten inkludiert. Alle weiteren Details sowie Kursbuchung online: shop.silvrettatherme.at/schwimmkurse

 

Mondschein-Special am Wochenende

Am Samstag, den 9. August, findet wieder das Mondschein-Special statt – diesmal ganz im Zeichen des Ironbike. Beginn ist um 17:00 Uhr, die Öffnungszeiten sind an diesem Abend bis 01:00 Uhr verlängert. Im Ticketpreis inkludiert ein kostenloses Getränk (Bier, Prosecco oder alkoholfreie Alternative).
Tickets sind im Vorverkauf online sowie am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr an der Thermenkassa erhältlich.

 

©2025 Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Dorfstraße 43 | 6561 Ischgl | Austria
T +43 50990 | info@paznaun-ischgl.com

galtuer.com | ischgl.com | kappl.com | see.at

 

Körperschaft öffentlichen Rechts | Geschäftsführung: Mag. (FH)  Thomas Köhle
UID: ATU61398366 | Aufsichtsbehörde: Land Tirol (Tourismusabteilung des Landes Tirol)

 
Abmelden
.