ausseerland WOCHENTEILER

E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicke hier

Neuigkeiten über aktuelle Themen in der Tourismusdestination

Dein ausseerland Wochenteiler #29

 

Die Kulinarik Positionierung Österreichs

Österreich hat das Potential zum Kulinarischen Herzstück Europas zu werden.
Schmeckt das Land und die Landschaft am Teller!

Österreich ist ein Land voller kulinarischer Originale: Von Gerichten wie dem Wiener Schnitzel und dem Marillenknödel über gefeierte Spitzenköch:innen wie Heinz Reitbauer und Eveline Wild. Von regionalen Produkten wie Pannonischen Safran und Wasabi bis hin zu unserer Tischkultur aus Gmunden und Wien und unseren einzigartigen Schauplätzen wie dem Wirtshaus oder dem Heurigen, dem Fine Dining im Hangar-7 oder Restaurants, die direkt am See liegen.

Österreichs Genusserlebnisse haben 1.000 Facetten, aber nur eine Hauptzutat – unsere atemberaubende Natur. Von den schneebedeckten Alpen bis zu den sanften Weinbergen – die österreichische Landschaft spiegelt sich in all unseren Produkten und Gerichten wider.

 

Internationale Ramsar-Auszeichnung für drei Moore im Salzkammergut

Neu ausgewiesenes Ramsar-Gebiet auf Flächen der Bundesforste – Langjähriges, partnerschaftliches Moorschutz-Engagement im steirischen Salzkammergut.

 

Der Schutz von Natur und Landschaft hat in der Steiermark traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Die Aufnahme der drei Moore „Flecklmoos“, „Zlaimmöser Moore“ und „Miesbodensee“ als gemeinsames Gebiet „Feucht- und Moorflächen im Steirischen Salzkammergut“ in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung nach der Ramsar Konvention stellt eine besondere Auszeichnung für die Steiermark und im speziellen für das steirische Salzkammergut dar. Dieses neu ausgewiesene Ramsar-Gebiet liegt bereits in bestehenden Europaschutzgebieten und steht im Eigentum der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), durch deren Achtsamkeit auf diese besonders empfindlichen Feuchtflächen die Moore, Bäche und Seen im Auseerland bis jetzt in ihrem guten Zustand erhalten werden konnten. Maßgebliche Vorarbeiten für die nunmehrige Ausweisung wurden mit Unterstützung des zuständigen Bundesministeriums bereits in den Jahren 2013 bis 2019 im Zuge eines von der EU kofinanzierten LIFE+ Projektes im Bad Mitterndorfer Becken geleistet. Prämisse für die erfolgreiche Umsetzung war das Einvernehmen mit den Österreichischen Bundesforsten sowie den Einforstungsberechtigten.

hier findest du Presseaussendung
 

Doppelte Medienpräsenz im Ausseerland.

Letzte Woche durfte unsere Region gleich zwei mediale Besuche begrüßen: Der polnische Reisejournalist Kristoff Kowalski war auf Pressereise im Ausseerland unterwegs, ebenso der Influencer Sebastian Chlodnicki, der im Rahmen der BMW-Kooperation Polen unsere Region erkundete.

 

Trotz teils durchwachsenem Wetter sind dabei inspirierende Geschichten und authentische Bilder entstanden, die Lust auf mehr machen. Die Veröffentlichung der Beiträge folgt.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betrieben, die wieder einmal mit viel Engagement und Gastfreundschaft zum Erfolg dieser Pressereisen beigetragen haben. Die verlässliche Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein unserer Kommunikationsarbeit – danke dafür!

 
Veranstaltungstipp X-Terra Triathlon 18. & 19. Juli 2025
Video
 

TourismusCampus Ausseerland

Salzkammergut Shuttle
aktuelle Wegsperren im Ausseerland
LIMO App - Klimafreundlich unterwegs in der Region
Sommerfahrplan Tauplitzalm
 

Wir freuen uns über ein Feedback.

Nicole Mandl

nicole.mandl@ausseerland.at

Nicole Mandl, Autorin Wochenteiler im Dirndl in der Natur
 

Impressum

 
Datenschutz | Abmelden
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube
TikTok