Liebe Vermieter!

E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier

Liebe Vermieter:innen!

 

mit diesem Schreiben möchten wir euch über die bevorstehende Umstellung auf die digitale Alpbachtal Card informieren. Die technischen Voraussetzungen bei allen Leseeinheiten (z. B. bei den Bergbahnen, Museum Tiroler Bauernhöfe usw.) sind nun abgeschlossen – der Start kann erfolgen!

 

Euer Team,
Alpbachtal Tourismus

 
Vermieterportal | E-Vermieterakademie | Marketingaktivitäten | Programm 2025

Umstellung auf "digitale Alpbachtal Card"

Am Donnerstag, 10.07.2025 wird die "digitale Alpbachtal Card" aktiviert.

 

Was bedeutet das für euch?

Die "digitale Alpbachtal Card" funktioniert nur bei Vermietern, welche bereits das elektronische Meldewesen nützen. Bis Ende Oktober muss jeder Vermieter auf das elektronische Meldewesen umgestellt haben - vergesst das bitte nicht!

 

Das Wichtigste vorweg:
Für euch als Vermieter ändert sich kaum etwas. Die „digitale Alpbachtal Card“ wird automatisch für alle Betriebe aktiviert. Die bisherige Cardverwaltung über Feratel/Webclient bleibt bestehen – ihr könnt weiterhin bei Bedarf Cards ausdrucken und verwalten - wie gewohnt.


So funktioniert die digitale Card:

  • Sobald der Pre-CheckIn oder Self-CheckIn in eine Voranmeldung oder Meldeschein übernommen wird UND eine E-Mail-Adresse des Gastes eingetragen ist, wird automatisch ein Willkommens E-Mail an den Gast verschickt.
  • In dieser Nachricht wird der Gast eingeladen, die „digitale Alpbachtal Card“ über die 
    „My Alpbachtal App“ zu aktivieren.
  • Sobald der Gast die Alpbachtal Card in „My Alpbachtal App“ aktiviert hat, ist das auch für euch im WebClient/Gästemeldung/Gästekarten ersichtlich
  • Unter Gästemeldung/Gästekarten/Kartenauslieferung sieht man, ob noch Cards zu drucken sind. Wenn der Reiter leer ist, dann weiß man, dass sich die Gäste die Cards bereits selber aktiviert haben.
  • Der Gast zeigt die Alpbachtal Card am Handy vor, der Zutritt bei Leistungspartnern erfolgt mittels QR-Code-Scan.

Was passiert ohne E-Mail-Adresse?
Wenn keine E-Mail-Adresse eingetragen wird, erfolgt keine digitale Ausgabe – ihr könnt wie bisher die Alpbachtal Card ausdrucken.


Und wenn der Gast die digitale Card nicht aktiviert bzw. nicht nutzen möchte?
Dann kann wie bisher die Alpbachtal Card ausgedruckt bzw. verwaltet werden.


Familien & mehrere Personen:
• Alle Cards des Meldescheins erscheinen automatisch in der App des hauptgemeldeten

   Gastes.
• Dieser Gast kann die Karten bequem an Mitreisende weiterleiten (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) oder für Kinder selbst verwalten.


Ausnahme: Reisegruppen
Bei Reisegruppen ist aktuell weiterhin nur der Ausdruck der Alpbachtal Card möglich.

 

Was ist, wenn ein Gast verlängert?

Sobald ihr bei der "tatsächlichen Abreise" das neue Abreisedatum eingebt, wird dieses automatisch in der digitalen Card übernommen. 

 

Was müsst ihr als Vermieter tun?
✅ Keine zusätzlichen Einstellungen nötig – alles läuft wie gewohnt über Feratel.

📘 In der Beilage findet ihr ein kurzes Handbuch mit allen Infos Schritt für Schritt.


Jährliche Servicegebühr (ab 2025)
Eine Servicegebühr pro Vermieter wird einmal jährlich über den Tourismusverband verrechnet und ist nach Bettenanzahl gestaffelt.
Für 2025 wird anteilig ab August verrechnet. 

 

Bettenanzahl

Jahresgebühr

bis 10 Betten

€ 25,00

bis 30 Betten

€ 75,00

bis 80 Betten

€ 150,00

über 80 Betten

€ 250,00


➡️ Auch für neue Betriebe gilt eine aliquote Verrechnung ab dem Vermietungsstart.


Noch Fragen?

Unsere Vermietercoaches und TVB Mitarbeiter:innen stehen euch gerne zur Verfügung!


Mit herzlichen Grüßen
Euer Team des TVB Alpbachtal & Tiroler Seenland

Infoblatt zu
"Digitale Gästekarte & My Alpbachtal"
Facebook
Instagram
YouTube

Alpbachtal Tourismus
Zentrum 1, 6233 Kramsach 
+43 5337 21200

info@alpbachtal.at

alpbachtal.at

 
Impressum | Datenschutz | Abmelden